Kooperationspartner
Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkundenachweis Verhaltenstherapie für Erwachsene.
Ich bin in Bulgarien geboren und aufgewachsen. In Sofia habe ich meinen ersten Studienabschluss im Fach Psychologie erworben. Dass dies nur ein erster Schritt in einem fortlaufenden Qualifizierungs- und Wachstumsprozess sein wird, ahnte ich zum damaligen Zeitpunkt nicht. Vor 14 Jahren bin ich für das Aufbaustudium nach Berlin gekommen. Mein Weg führte mich von dem akademischen Abschluss (M Sc. Klinische Psychologie) und der universitären Forschung (Promotion zur Dr. phil.) über die Arbeit in Beratungsstellen, freien Trägern und Krankenhäusern bis hin zur eigenen Praxis. Jede Station hat mich gelehrt: Psychotherapie ist keine „Einheitsgröße“. Sie muss für jeden einzelnen Menschen “maßgeschneidert“ werden. Deshalb arbeite ich mit individuell abgestimmten Methoden – wissenschaftlich fundiert, aber immer auf den Menschen vor mir zugeschnitten.
Seit 10 Jahren begleite ich Menschen mit und ohne Migrationserfahrung, die in schwierigen Lebenssituationen stehen. Was mich antreibt, ist das Teilhaben an vielfältigen Lebenswelten und die Begleitung einer sich entwickelnden Veränderung, die ich in meinen Klienten sehe – wenn Belastungen verklingen, Traumata verarbeitet werden, Ängste weichen, innere Stärke wächst und neue Perspektiven entstehen. Menschen dabei zu unterstützen verleiht meiner Arbeit Sinnhaftigkeit und Inspiration.
Mitgliedschaften
Landespsychotherapeutenkammer Berlin (www.psychotherapeutenkammer-berlin.de)
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (www.dptv.de)
Was biete ich an?
Um einen unkomplizierten und zeitnahen Zugang zu Unterstützung zu ermöglichen, biete ich für Angehörige des Pangea-Hauses zweimal im Monat mittwochs abends eine kostenfreie psychosoziale Beratungssprechstunde an.
Die Sprechstunde ist ein niedrigschwelliges Angebot für ein erstes orientierendes Gespräch. Gemeinsam schauen wir auf Ihre aktuelle Situation, klären mögliche Belastungen und erarbeiten erste nächste Schritte. Ich unterstütze Sie dabei, passende Hilfsangebote oder weiterführende Maßnahmen für Ihre individuelle Lage zu finden – sei es Beratung, Therapie oder andere Unterstützungsformen.
Dr. Zhana Karadenizova
Ich bin bildende Künstlerin und arbeite seit meinem Malereidiplom im Jahr 2008 freischaffend. Zurzeit nehme ich an einer Weiterbildung zur kunsttherapeutischen Fachkraft teil. Seit vielen Jahren bin ich im kunstpädagogischen Bereich tätig. Der Wunsch, meine Arbeit weiterzuentwickeln und neue Wege zu eröffnen, hat mich zur Kunsttherapie geführt.
Als Teil der LGBTQIA+ Community liegt mir diese besonders am Herzen. Ich möchte vor allem für Menschen aus unserer Community, für Geflüchtete und für hochsensible Menschen Räume schaffen, in denen Begegnung und Verbundenheit möglich sind. Orte, an denen wir gemeinsam Stärke in der Gemeinschaft finden können – und gleichzeitig jede*r auch ganz persönlich wachsen darf.
Wachstum braucht Sicherheit. Deshalb ist es mir wichtig, einen geschützten Rahmen mitzugestalten und zu halten. In diesem Raum kannst du deine eigenen Ressourcen wiederentdecken, wecken und nähren. Mit kunsttherapeutischen Methoden entsteht ein Ort, an dem zunächst einmal alles sein darf. Jede Emotion ist willkommen: Sie darf in der Kunst Gestalt annehmen, sei es in Ton, Zeichnung, Collage oder Malerei. Auf diese Weise kann sie greifbarer werden – oder, wenn es sich richtig anfühlt, wertfrei beiseitegelegt werden.
Was biete ich an?
Um Menschen in herausfordernden Lebensphasen einen geschützten, kreativen Raum zur persönlichen Entwicklung zu bieten, begleite ich sie kunsttherapeutisch – einzeln oder in der Gruppe.
Termine nach Vereinbarung.
Marleen Hoerig
Ich habe meine berufliche Laufbahn als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin begonnen und über sechs Jahre hinweg internationale Kampagnen in verschiedenen Branchen verantwortet – von IT und Cybersicherheit bis hin zu Gesundheit und nachhaltiger Entwicklung. Doch mit der Zeit hat sich mein Fokus verschoben: Heute nutze ich dieselben Fähigkeiten, mit denen ich früher Marken mit Menschen verbunden habe, um Menschen miteinander – und mit sich selbst – in Kontakt zu bringen.
In den letzten Jahren habe ich verschiedene Communities aufgebaut, die sich um Kreativität, psychische Gesundheit und Spiritualität drehen. Dazu gehören u. a. ein sozialer Schreibclub, Gesprächsrunden zu Philosophie und Mental Health sowie ein Buchclub. Allen gemeinsam ist der Gedanke, dass gut gestaltete und emotional sichere Räume Transformation und Kreativität ermöglichen können.
Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass es Orte braucht, an denen Menschen sich zeigen können – ohne Leistungsdruck und „Optimierung“. Räume, in denen wir einfach sein dürfen: schreibend, sprechend, schweigend oder in Gemeinschaft.
Was biete ich an?
Im Rahmen von A Shelter Against Contemplation gestalte ich verschiedene Formate, die Menschen in ihrem Alltag unterstützen und inspirieren, u. a.:
Afterwork Journaling Picnic (wöchentlich)
Breakup Support Group „Break It Up“(zweiwöchentlich)
Gesprächs- und Sharing-Formate zu Themen wie Bindungsstilen, Umgang mit Angst oder Alltagsbewältigung
Workshops und Lesekreise
Anastasia Svets

